
Urlaub in Mähren, Tschechien
Mähren – Schönheit und Vielseitigkeit
Mähren ist eine vielfältige und waldreiche Region, nur etwa 50 km östlich von Prag gelegen. Ein ideales Reiseziel für Naturliebhaber, aktive Urlauber und alle, die gerne besondere Sehenswürdigkeiten entdecken. Durch die zentrale Lage lassen sich zahlreiche Ausflüge unternehmen: Erkunden Sie das wilde Adlergebirge in Ostböhmen, wandern Sie durch das märchenhafte Jeseník-Gebirge oder bestaunen Sie die Schönheit der Beskiden. Ein Abstecher in die Goldene Stadt Prag gehört natürlich ebenso dazu wie ein Besuch der berühmten Weinregion Südmährens – mit köstlichen Weinen und herrlichen Landschaften.
Entdecken Sie Mähren – UNESCO-Schätze, Weinberge und echte tschechische Tradition
Entdecken Sie unser gesamtes Angebot in Mähren
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Familienparks, Hotels und Pensionen
Suchen und BuchenBeliebte Unterkünfte in Mähren

Jeseník-Gebirge
Das Jeseník-Gebirge – Naturparadies im Osten Tschechiens
Das Jeseník-Gebirge liegt östlich des Adlergebirges, im Norden von Mährisch-Schlesien nahe der polnischen Grenze. Diese Region ist ein echter Geheimtipp für Naturfreunde und Aktivurlauber – mit sanft geschwungenen Bergrücken, tief eingeschnittenen Tälern, klaren Gebirgsbächen und markanten Felsformationen.
Der höchste Gipfel des Jeseník-Gebirges und gleichzeitig ganz Mährens ist der Praděd (Altvater) mit 1492 Metern Höhe. Am Fuße dieses majestätischen Berges entspringt der Fluss Opava.
Zahlreiche gut markierte Wanderwege, urige Berghütten, Aussichtstürme und Seilbahnen laden dazu ein, die unberührte Landschaft zu entdecken. Ob sportlich aktiv oder einfach nur entspannend – das Jeseník-Gebirge ist ein ideales Reiseziel für Erholung inmitten der Natur.

Das Beskiden-Gebirge
Die Beskiden – Natur, Tradition und Vielfalt im Osten Tschechiens
Das Beskiden-Gebirge liegt im Nordosten Mährens, direkt an der Grenze zu Polen und der Slowakei. Diese vielseitige Region besticht durch ihren eigenständigen Charakter und eine reiche Kultur – von traditioneller Tracht und Volkstänzen bis hin zur einzigartigen Volksarchitektur.
Die Landschaft ist geprägt von tiefen Tälern, dichten Wäldern, duftenden Bergwiesen und charmanten Bergdörfern. Inmitten dieser Naturidylle liegen mehrere Talsperren, die nicht nur der Trinkwasserversorgung dienen, sondern auch perfekte Orte zum Schwimmen, Angeln und für Wassersportaktivitäten sind.
Ein besonderes Highlight der Beskiden sind die 15 geschützten Naturreservate, die der Region ihren besonderen ökologischen Wert verleihen. Entlang der Hauptstraßen befinden sich zahlreiche touristische Zentren – ideale Ausgangspunkte für Wanderungen und Bergtouren durch diese beeindruckende Landschaft.

Der Mährische Karst
Der Mährische Karst – Höhlenwelt, Weintradition und Märchenschlösser
Nördlich von Brünn liegt der berühmte Mährische Karst – ein atemberaubendes Naturwunder mit über 400 größeren und kleineren Höhlen, beeindruckenden Tropfsteinformationen und unterirdischen Flüssen, die dieser Landschaft ihren magischen Charakter verleihen. Die sanften Hügel des Mährischen Hochlands wechseln sich ab mit bizarren Felsformationen und malerischen Flusstälern. Hoch über den bewaldeten Tälern thront die majestätische Burg Pernštejn – eines der schönsten Schlösser Mährens, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Mähren ist zudem bekannt für seine tief verwurzelte Weintradition. Bereits seit dem 10. Jahrhundert werden hier Weinreben kultiviert, was die Region untrennbar mit dem Weinbau verbindet. In den gemütlichen Weinkellern können Sie edle Tropfen verkosten und sich von der lokalen Küche verwöhnen lassen. Nicht zu vergessen: der berühmte Slivovice – ein aromatischer Pflaumenschnaps, destilliert aus den reifen Früchten der mährischen Hügel.
Entdecken Sie die vielfältige Weinwelt Mährens – von Riesling und Veltliner bis hin zu Frankovka und Laurentius – und lassen Sie sich von der Geschichte und dem Geschmack dieser besonderen Region begeistern.
Südmähren – Romantik, Kultur und märchenhafte Landschaften
Südmähren ist eine romantische Region mit abwechslungsreicher Landschaft – ideal für einen entspannten und zugleich bezaubernden Urlaub. Malerische Dörfer, gemütliche Restaurants und eindrucksvolle Burgen und Schlösser verleihen der Region ihren einzigartigen Charme.
Unternehmen Sie Ausflüge in die historische Stadt Brünn, ins märchenhafte Kroměříž oder zu den prachtvollen Schlössern von Mikulov, Valtice, Vranov und Lednice. Ein weiteres Highlight ist die kleine Bilderbuchstadt Telč – ein architektonisches Juwel, in dem verschiedene Baustile harmonisch verschmelzen. Der malerische Hauptplatz von Telč verzaubert mit seiner besonderen Atmosphäre – ein Ort, der zum Wiederkommen einlädt.

Burgen und Schlösser
Schloss Kroměříž – Ein UNESCO-Juwel mit königlichem Flair
Kroměříž gelangte im Jahr 1110 in den Besitz zweier Bischöfe von Olmütz, von denen einer eine gotische Burg errichten ließ. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Burg in eine prächtige Renaissance-Residenz umgebaut – mit vier Flügeln und einem markanten Turm. Nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges wurde die Anlage geplündert und an ihrer Stelle ein neues Schloss errichtet. Vom ursprünglichen Bau blieb nur das untere Segment des Hauptturms erhalten, während der Rest zur heutigen, imposanten 84 Meter hohen Schlossanlage ausgebaut wurde.
Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1752 wurde das Schloss umfassend renoviert und erhielt sein heutiges Erscheinungsbild. Im Inneren sind viele originale Ausstattungen erhalten geblieben. Besucher können prunkvolle Räume entdecken – darunter den Thronsaal, den Kongress- und Lehenssaal, den Jagdsalon, das Zarenzimmer, die historische Bibliothek und die sommerliche Wohnsuite. Besonders beeindruckend ist auch die Schlossgalerie mit einer der wertvollsten Gemäldesammlungen Tschechiens.
Ein Spaziergang durch die Schlossgärten ist ein absolutes Muss: kunstvoll angelegte Labyrinthe, farbenfrohe Blumenbeete und elegante Wasserflächen schaffen eine märchenhafte Atmosphäre. Die Gärten von Kroměříž zählen zu den bedeutendsten Beispielen europäischer Gartenkunst und stehen – gemeinsam mit dem Schlossensemble – seit 1998 auf der UNESCO-Welterbeliste.
Das romantische Schloss Lednice
Schloss Lednice liegt eingebettet in die weitläufige Naturlandschaft am Ufer der Thaya. Sein heutiges Erscheinungsbild verdankt das Schloss einer Umgestaltung unter der Leitung des Architekten Jiří Wingelmüller. Obwohl große Teile der ursprünglichen Mauern erhalten blieben, wurden die Fassaden erneuert und durch elegante Balkone und Türmchen ergänzt, die dem Schloss seinen einzigartigen romantischen Charme verleihen. Neben der Schlossausstellung können Besucher auch das Landwirtschaftsmuseum besichtigen – mit Highlights wie dem imposanten Schädel eines Mammuts. Zusammen mit Schloss Valtice gehört Schloss Lednice zum UNESCO-Weltkulturerbe – ein Beweis für den hohen historischen und kulturellen Wert dieses außergewöhnlichen Bauwerks.
Schloss Opočno – Architektur und Waffenpracht
Das Schloss Opočno besticht durch seinen prachtvollen Innenhof, in dem elegante Arkaden die verschiedenen Gebäudeteile miteinander verbinden. Nach dem Jahr 1600 wurde das Areal um eine Ballspielhalle, ein Lustschloss mit Verbindungsgang sowie eine Schlosskapelle erweitert. Im Inneren des Schlosses ist ein Großteil der ursprünglichen Ausstattung erhalten geblieben, darunter beeindruckende Kunstsammlungen. Das Arsenal beherbergt eine der umfangreichsten Waffensammlungen Tschechiens, inklusive einzigartiger Exponate aus Afrika und Nordamerika.
Kloster Velehrad – Geistliches Zentrum Mährens
Das barocke Zisterzienserkloster Velehrad zählt zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten Tschechiens. Die Anfänge des Klosters reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, sein heutiges Erscheinungsbild stammt aus dem späten 17. Jahrhundert. Velehrad spielte eine zentrale Rolle bei der Verbreitung des Christentums in Mähren. 1985 erhielt die Basilika die Goldene Rose von Papst Johannes Paul II. – eine seltene päpstliche Auszeichnung, die nur wenigen Kirchen weltweit zuteilwurde. Mehr als 150.000 Pilger kamen damals nach Velehrad. Fünf Jahre später, beim Besuch des Papstes selbst, versammelten sich über eine halbe Million Menschen. Zum Gedenken an diesen historischen Moment wurde ein großes Kreuz vor der markanten ockerfarbenen Kirche errichtet.
Weitere Highlights in der Region
Zu den spannenden Ausflugszielen zählen mittelalterliche Goldbergwerke sowie bekannte Kurorte wie Jeseník, Karlova Studánka und Velké Losiny.
Wer sich für das "Wilde Westen"-Thema begeistert, findet in Boskovice eine liebevoll gestaltete Westernstadt – ergänzt durch einen historischen jüdischen Stadtteil mit Synagogen und Friedhöfen.
Die Region ist außerdem ideal für sportlich Aktive: Jagd- und Angelmöglichkeiten, Tenniszentren in Prostějov und Přerov, zahlreiche Fitnessstudios, Minigolfanlagen, Reitmöglichkeiten und ein moderner 18-Loch-Golfplatz in der Nähe von Olomouc machen Südmähren zu einem vielseitigen Urlaubsziel.

Radfahren und Wandern
Radfahren und Wandern im Herzen Mährens
Im Herzen Mährens kommen Rad- und Wanderfreunde voll auf ihre Kosten: Über 1.400 km markierte Rad- und Wanderwege bieten beste Bedingungen für alle Altersgruppen. Auch Bergliebhaber fühlen sich hier wohl – mit sanften, bewaldeten Hügeln, die das Landschaftsbild prägen. Zwei bedeutende Fernradwege kreuzen sich in dieser Region: der Mährische Weg und die Bernsteinroute, beide Teil des europäischen EuroVelo-Netzwerks.
Südmähren begeistert zusätzlich mit seinem einzigartigen Weinfahrradweg. Unser Tipp: Leihen Sie sich ein Rad und radeln Sie durch die Weinberge – mit der Gelegenheit, den aktuellen Jahrgang direkt vor Ort zu verkosten!
Ein weiteres Highlight ist der Mährische Karst – ein faszinierendes, hügeliges und dicht bewaldetes Kalksteinmassiv nördlich von Brünn. Diese etwa 100 km² große Region zählt zu den schönsten Naturlandschaften Tschechiens. Steile Schluchten, tiefe Abgründe, Höhlenlabyrinthe und unterirdische Seen machen den Karst zu einem wahren Naturwunder – perfekt für Wanderungen und Höhlentouren.


Zusätzliche Tipps für Ihren Aufenthalt in Mähren
Die Macocha-Schlucht – ein Naturwunder in Südmähren
Die Macocha-Schlucht entstand durch den Einsturz einer einstigen Höhle und beeindruckt heute mit bis zu 138 Meter hohen Steilwänden. Sie kann im Rahmen einer Wanderung besichtigt werden – ein unvergessliches Naturerlebnis!
In Südmähren befinden sich zudem weitere sehenswerte Höhlen wie die Punkva-Höhle, die Katharinenhöhle (Kateřinská jeskyně) und die Balcarka-Höhle (Balcarka jeskyně), die sich ebenfalls wunderbar in eine Wanderroute integrieren lassen.
Ein besonderes Highlight bietet die Punkva-Höhle: Hier können Besucher eine unterirdische Bootsfahrt auf dem Fluss unternehmen – unbedingt vorher Tickets reservieren, da die Plätze begrenzt sind!
Für Wassersportfreunde gibt es zahlreiche Möglichkeiten: z. B. am Stausee Vranovská přehrada, an den Nové Mlýny-Stauseen oder im Freizeitkomplex von Jedovnice. Auch eine Bootsfahrt auf dem Brünner Stausee (Brněnská přehrada) sorgt für ein zusätzliches Abenteuer während Ihres Urlaubs.

Entdecken Sie die schönsten Städte Mährens
In Rožnov pod Radhoštěm können Sie das Walachische Freilichtmuseum (Valašské muzeum v přírodě) besuchen – eines der ältesten und authentischsten Freilichtmuseen Tschechiens. Besonders an Sommerwochenenden erwarten Sie hier traditionelle Volksfeste, Ausstellungen und Handwerksvorführungen – ein lebendiger Einblick in die mährische Kulturgeschichte.
Olomouc – nach Prag die Stadt mit den meisten Denkmälern in Tschechien – wird zu Recht als „die Perle im grünen Herzen Mährens“ bezeichnet. Die historische Stadt liegt in der fruchtbaren Hanna-Ebene, rund 300 km östlich von Prag, und besteht aus zwei zentralen Plätzen: dem Horní náměstí (Oberer Platz) und dem Dolní náměstí (Unterer Platz). Olomouc war einst die wichtigste Stadt Mährens, bis sie 1642 schwer zerstört wurde.
Heute beeindruckt die Stadt mit prachtvollen Kirchen, Kathedralen, Palästen, Springbrunnen und den historischen Universitätsgebäuden – ein wahres Paradies für Kulturreisende.
Die Atmosphäre ist jung, lebendig und studentisch – und gleichzeitig noch ein echter Geheimtipp für Touristen, was Olomouc zu einem erschwinglichen Reiseziel macht. Das Wahrzeichen der Stadt ist die imposante Kathedrale des Heiligen Wenzel (Katedrála sv. Václava) mit ihren markanten Türmen, die die Silhouette der Stadt prägen. Der höchste Turm misst 100 Meter und ist damit der höchste Kirchturm Mährens. In der Kathedrale hängt zudem die größte Glocke der Stadt – mit einem Gewicht von beeindruckenden 8 Tonnen.


Olomouc und Brno
Olomouc – Barocke Pracht und stille Gedenkstätten
Zwei barocke Pestsäulen zieren das Stadtbild von Olomouc. Besonders beeindruckend ist die 35 Meter hohe Dreifaltigkeitssäule, die zwischen 1716 und 1754 errichtet wurde und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die schlichtere Mariensäule, zum Gedenken an die Opfer der Pest erbaut, ist weniger auffällig, trägt jedoch eine tiefe symbolische Bedeutung in sich.
Ein weiteres Highlight ist die Kirche Maria Schnee (Kostel Panny Marie Sněžné), die im 18. Jahrhundert von den Jesuiten errichtet und später zu einem Universitätsgebäude umfunktioniert wurde. Die schneeweiße Fassade und die eindrucksvollen Gemälde im Inneren machen sie zu einem echten Geheimtipp. Seit dem späten 20. Jahrhundert dient die Kirche auch als Begegnungsstätte für junge Menschen.
Brünn – Historisches Herz Südmährens
Mit rund 395.000 Einwohnern ist Brünn (Brno) die zweitgrößte Stadt Tschechiens und die historische Hauptstadt Mährens. Heute ist sie das Verwaltungszentrum der Region Südmähren – umgeben von sanften Hügeln und durchzogen von den Flüssen Svratka und Svitava.
Brünn blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück, die bis in die Altsteinzeit reicht – archäologische Funde deuten auf eine Besiedlung vor über 30.000 Jahren hin. Das älteste Stadtviertel ist Petrov, wo im 11. Jahrhundert eine Festung erbaut wurde, aus der sich schnell eine Siedlung entwickelte. Im Jahr 1243 verlieh König Wenzel I. Brünn das Stadtrecht, wodurch es sich zu einem bedeutenden Handelszentrum mit Beziehungen bis nach Venedig und Genua entwickelte.

Suchen und buchen Sie Ihren Urlaub in Mähren
Und entdecken Sie die folkloristische Kultur, radeln Sie durch die Weinberge, genießen Sie die Natur und besichtigen Sie die zahlreichen Schlösser.
Suchen und BuchenBrünn – Architektur, Design und Adrenalin pur
Brünn (Brno) ist bekannt für sein beeindruckendes Rathaus, dessen Bau sich über mehrere Jahrhunderte erstreckte – das Ergebnis ist ein faszinierender Stilmix aus verschiedenen architektonischen Epochen. Neben historischen Sehenswürdigkeiten beeindruckt die Stadt auch mit moderner Architektur, wie der berühmten Villa Tugendhat. Dieses Meisterwerk der Moderne wurde zwischen 1928 und 1930 erbaut und gilt noch heute als Paradebeispiel für technische Innovation und höchste Materialqualität. Ein Besuch dieser ikonischen UNESCO-Villa ist ein Muss für Design- und Architekturfans.
Doch Brünn hat weit mehr zu bieten als schöne Bauwerke. Motorsportfreunde kommen im Automotodrom Brno voll auf ihre Kosten. Diese Grand-Prix-Strecke nahe der österreichischen Grenze wurde 1987 eröffnet und zählt zu den wichtigsten Austragungsorten im internationalen Motorradsport. Besonders im August, wenn der 500cc Grand Prix stattfindet, strömen Tausende von Besuchern nach Brünn. Das durchdachte Streckendesign und die großzügig angelegten Kurven machen jeden Besuch zu einem echten Erlebnis.