
FAQ
Buche ich sicher bei Tsjecho Reizen?
Ja, absolut! Viele Ferienanbieter sind nicht Mitglied beim SGR, dem niederländischen Garantiefonds für Reisekundengelder (Stichting Garantiefonds Reisgelden). Nur finanziell gesunde und zuverlässige Unternehmen können sich diesem Fonds anschließen. Tsjecho Reizen ist SGR(Z)-Mitglied – das bedeutet: Ihre Zahlungen sind abgesichert, auch wenn Sie aus Deutschland buchen. Der SGR(Z) bietet finanziellen Schutz bei einer Insolvenz – unabhängig von Ihrem Wohnsitz. Zusätzlich sind wir auch Mitglied beim Calamiteitenfonds sowie bei der ANVR (dem niederländischen Reiseveranstalterverband), wodurch wir die ANVR-Reisebedingungen anwenden können. Das gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit – und die Gewissheit, dass Ihr Urlaub bei uns in besten Händen ist.
Wann kann ich meine Reiseunterlagen herunterladen?
Nach Eingang der vollständigen Zahlung können Sie Ihre Reiseunterlagen spätestens eine Woche vor Abreise über Ihren persönlichen „Mein Bereich“ herunterladen.
eine Kaution als Sicherheitsleistung
Da vor Ort häufig zusätzliche Kosten anfallen können – wie Nebenkosten oder eventuell entstandene Schäden – wird bei der Ankunft eine Kaution als Sicherheitsleistung verlangt. Eine Ratenzahlung der Kaution ist nicht möglich. Die Höhe der Kaution finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.
Ich habe einen ‚Voucher‘ erhalten. Was ist das eigentlich?
Ein Voucher dient als Zahlungsnachweis. Auf dem Voucher sind die Adresse und Telefonnummer Ihres Ansprechpartners in Tschechien angegeben. Außerdem enthält der Voucher häufig zusätzliche Informationen, die für Ihren Aufenthalt relevant sind – zum Beispiel wichtige Hinweise oder Anweisungen, die für einen reibungslosen Ablauf Ihres Urlaubs sorgen.
Sind Winterreifen in Tschechien Pflicht?
In Tschechien gilt eine Winterreifenpflicht vom 1. November bis zum 31. März, insbesondere bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee, Eisglätte oder Regen. Wenn Sie in diesem Zeitraum mit dem Auto unterwegs sind, muss Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet sein. Diese Reifen verfügen über ein spezielles Profil und eine Gummimischung, die bei niedrigen Temperaturen bessere Fahreigenschaften bieten. Zusätzlich können Schneeketten auf bestimmten Straßen erforderlich sein, vor allem bei starkem Schneefall oder in bergigen Regionen. Wenn Verkehrsschilder Schneeketten vorschreiben, müssen Sie diese montieren können, um sicher weiterzufahren. Unser Tipp: Führen Sie Schneeketten stets im Fahrzeug mit – auch wenn Sie denken, dass Sie sie nicht benötigen. So sind Sie bestens vorbereitet und können Ihre Reise durch Tschechien unbesorgt und sicher genießen!
Ist mein Auto sicher genug für Tschechien?
Tschechien ist keineswegs ein gefährliches Land – aber genau wie in den Niederlanden gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wir empfehlen daher, einige einfache Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Lassen Sie keine Wertsachen oder wichtigen Dokumente unbeaufsichtigt im Auto zurück. Verriegeln Sie Ihr Fahrzeug immer sorgfältig. Sollten Sie dennoch Opfer eines Diebstahls oder ähnlichen Vorfalls werden, melden Sie diesen unbedingt bei der Polizei, damit Sie die notwendigen Unterlagen bei Ihrer Versicherung vorlegen können.
Was ist die beste Route nach Tschechien
Für die Planung Ihrer Route nach Tschechien nutzen Sie am besten Ihr Navigationsgerät oder Google Maps.
Wie heißen die verschiedenen Kraftstoffarten in Tschechien
Wie heißen die Kraftstoffarten in Tschechien? In Tschechien tragen die Kraftstoffe folgende Bezeichnungen: Euro bleifrei (E5/E10) = Natural Diesel = Nafta Super Plus = Super Plus LPG = Autogas Tipp: Achten Sie an der Tankstelle auf die richtige Bezeichnung, da z. B. „Nafta“ leicht mit dem deutschen Wort „Naphtha“ verwechselt werden kann – in Tschechien ist damit jedoch ganz einfach Diesel gemeint.
Brauche ich in Tschechien eine Vignette?
Ja, für die Nutzung der tschechischen Autobahnen und Schnellstraßen ist eine elektronische Vignette erforderlich. Sie können diese online bestellen unter: 👉 edalnice.cz/en Auch in der Slowakei benötigen Sie eine elektronische Vignette für Autobahnen und Schnellstraßen. Bestellen Sie diese online unter: 👉 eznamka.sk/en
Welche Reisedokumente benötige ich?
Tschechien ist Mitglied der Europäischen Union. Daher können deutsche Staatsbürger mit einem gültigen Personalausweis nach Tschechien reisen – ein Reisepass ist nicht erforderlich. Teilnehmer, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, sollten sich bezüglich der erforderlichen Reisedokumente bei der Botschaft ihres Heimatlandes informieren. Tsjecho Reizen übernimmt keine Haftung für etwaige Konsequenzen, die durch fehlende oder ungültige Reisedokumente entstehen können. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei der Botschaft der Tschechischen Republik.
Ist Tschechien eigentlich schneesicher? Es ist ja nicht besonders hoch gelegen.
Tschechien hat ein kontinentales Klima und ist dadurch deutlich weniger von warmen Luftströmungen betroffen als zum Beispiel Österreich. Gerade deshalb ist die Schneewahrscheinlichkeit sehr hoch. Sie können also beruhigt einen Winterurlaub in Tschechien buchen.
Wie sind die Geschäfte und Öffnungszeiten in Tschechien?
Wie sind die Geschäfte und Öffnungszeiten in Tschechien? In größeren Städten Tschechiens finden Sie internationale Supermärkte wie Albert (ehemals AH), Carrefour, Billa, Hypernova und Globus. Die Öffnungszeiten der Geschäfte liegen werktags in der Regel zwischen 09:00 und 18:00 Uhr, samstags meist von 09:00 bis 12:00 Uhr. Einige Supermärkte haben sogar bis 22:00 Uhr geöffnet. Viele Kaufhäuser und Supermärkte in Tschechien sind auch sonntags geöffnet.
Welche Währung hat Tschechien?
In Tschechien bezahlt man mit Tschechischen Kronen (CZK). Geld kann in größeren Hotels oder Wechselstuben gewechselt werden – allerdings oft zu einem ungünstigen Kurs. Wir empfehlen, in Städten und Dörfern einfach mit EC- oder Kreditkarte am Geldautomaten zu bezahlen bzw. Bargeld abzuheben. Bitte beachten Sie: In abgelegenen Berghütten ist es manchmal nur möglich, bar zu bezahlen. Daher ist es immer sinnvoll, etwas Bargeld in Kronen dabeizuhaben – für alle Fälle.
Sind die Steckdosen in Tschechien die gleichen wie in den Niederlanden?
Sind die Steckdosen in Tschechien die gleichen wie in den Niederlanden? In Tschechien beträgt die Netzspannung 220 V Wechselstrom bei 50 Hz. Die Steckdosen sind die gleichen wie in den Niederlanden und Belgien, daher benötigen Sie keinen Adapter. In feuchten Räumen (z. B. Badezimmern) gibt es häufig keine Steckdosen oder nur spezielle Rasierersteckdosen.
Welche Sprache spricht man in Tschechien? Wird auch Deutsch oder Englisch gesprochen?
Die Amtssprache ist Tschechisch. Die ältere Generation spricht oft recht gut Deutsch, während die jüngeren Menschen Englisch, Deutsch oder andere Fremdsprachen beherrschen.

Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sie können auf verschiedenen Wegen mit uns in Kontakt treten.
Alle Optionen finden Sie auf unserer Kontaktseite.